Himmel Erde Mensch – 3 Fische
Steinbeck schreibt in „Jenseits von Eden“, dass die 10 Gebote nicht mit „Du sollst nicht“ sondern mit „Du kannst nicht“ zu übersetzen seien.
„Du kannst (auch) nicht töten!“
So ist der Mensch nicht Befehlsempfänger und Spielball göttlicher Gebote, sondern Entscheidender über sein Schicksal und das Aussehen der Welt.
Genauso die 3 Flächen des Koreanischen Himmel-Erde-Mensch-Symbols. Im Gegensatz zum allseits bekannten Jin-Jang wird nicht Dualität betont, sondern die besondere Stellung des Menschen, der Gleichberechtigter Teil einer Trinität ist, nicht die Trennscheide zwischen zwei Gewalten, sondern der Vermittler zwischen denselben.
Das diese Bild durch drei Fische belebt ist, die von der Dynamik der Drei Elemente zeugen, ist keineswegs Zufall – War nicht der Fisch Symbol der Hoffnung auf ein Universum, das Liebe, Güte und Vergebung kennt, eben jene Eigenschaften, die den Menschen vom Tier scheiden, indem er sich zu diesen Maximen bekennen KANN?
„Himmel Erde Mensch“ – Linoldruck von einer Platte in 3 Farben auf unterschiedliche Papiere. Erstdruck 2003.
ein einträchtiges Fest zu feiern. Wer wollte das nicht? Lasst uns arbeiten und streiten und siegen und erfolgreich sein, um dann gemeinsam den süßen Wein des Erfolges zu trinken!
5 Kraniche
Fünf Kraniche gehen einen Weg gemeinsam. Dabei geht jeder Seinen Weg und den Weg der Gruppe zu gleich. Einmal in der Morgensonne, einmal am Abend unter Vollmond.
Von drei Platten auf zwei Blätter gedruckt.
Don Quixotte
Der Traum Ritter des Cervantes, der unbesigt bis heute gegen die Horden von Windmühlbösewichtern kämpft um auf ewig seine angebetete zu erringen. Wer weiss noch nicht, dass wir alle solche Ritter sind? Ein Armee von Helden, eine Bande von Streitern für das Herz und also eine Bande von Rittern des Glücks!
Der Alles Fisch
Die Aufgabe, die sich der Held des Films „Alles“ stellt: Nämlich eine einfache Sache zu machen und also einen Fisch erst zu malen und später in Linol zu schneiden. So ist diser Fisch und jeder seiner Abdrücke ein Abdruck aus dem Film, also eigentlich ein Ding das im Übergang der Phantastischen Welt des Films und der Relen Welt dieser Website… Dieser Vorgang, nämlich Verbindungsstellen zwischen dem Reich der Vorstellung und unserer alltäglichen Welt zu schaffen ist der Kern des Films und des Buches. Arno Schmidt hat dises Dinge Perichorese genannt. Allerdings wird dieser Begriff auch in der christlichen Theologie verwendet-nichts dagegen! Aber weil ich diese Grenzüberschreitung zu einem zentralen Thema meiner Arbeit machen möchte, möchte ich ein anderes Wort zum Vorschlag bringen. Shangrila, Eldorado, Angria, Gondal, Abraxas – Das sind die Länder, die hinter diesem Schlagbaum liegen – wie aber heißt der Überweg, nicht das Hinderniss… Magination!
Fischspirale
Ein Beispiel für eine Wandgestaltung mit Linoldrucken. Die Formen werden auf sehr dünnes, japanisches Druckpapier gebgedruckt und mit einem speziellen Leim nach besonderem Rezept direkt auf die zu gestaltende Wand/Leinwand aufgetragen. Das Papier und die Wand verschmelzen mit einander, so dass die Drucke wie ein al Fresko wirken. Auch ein Schritt in Richtung befreiung. Nicht nur, dass das Bild den Rahmen verläßt, in dem es „an der Wand hängt“ sondern auch die Befreiung des Linolschnitts aus der Begrenzung von Druckplatte und Druckpresse. Nicht mehr 60×40, 80×60 oder 120×80 ist das Maß für die Mögliche Größe, sondern ∞x∞…